
SEE YOU SOON
in Luzern
Dieses Jahr wird das ANTE nur in Winterthur statt finden – aber Kopf hoch: nächstes Jahr sieht womöglich alles wieder anders aus!
Bis dahin: Feiert doch mit uns in Winterthur!
Dieses Jahr wird das ANTE nur in Winterthur statt finden – aber Kopf hoch: nächstes Jahr sieht womöglich alles wieder anders aus!
Bis dahin: Feiert doch mit uns in Winterthur!
Bus Nr. 6, 7 oder 8 bis Haltestelle Wartegg. Dann die Strasse überqueren und entlang der Warteggstrasse zum See gehen.
Ein grosszügiger Veloparkplatz steht dir direkt vor dem Eingang zur Verfügung.
Auf der Tribschenstrasse fahren und bei der Kirche St. Anton links in die Warteggstrasse abbiegen. Die wenigen Parkplätze befinden sich am Strassenende.
30 Minuten Fussmarsch vom Hauptbahnof Luzern (entlang am See, also easy hübsch)
Daten: 03. – 06. Mai 2023, Tribschen-Badi Luzern
Das Gelände öffnet um 18.00 Uhr und schliesst um 23.00 Uhr. Die Gastronomie ist bis 30 Minuten vor Türschluss offen.
Fürs leibliche Wohl wird gesorgt – tanzen macht schliesslich hungrig und durstig. Mit dabei: Bier von Doppelleu Boxer, Stärkungen von Heuschnaps, Wein von Bindella, prickelnde Erfrischungen von Pampelmu.se und Aperol direkt aus dem Wohnmobil und natürlich die Lokalmatadoren El Tony Mate. Zu Futtern gibt es leckere Momos von Tenz Momos sowie für die süssen Konzert-Tiger unter euch, Crêpes von der Creperie Lilabelle.
Das Gelände ist rollstuhlgängig. Eine barrierefreie Toilette und signalisierte Parkplätze sind vorhanden. Auf dem Gelände gibt es Rollstuhlplätze, wir bitten um vorzeitige Anmeldung via vorallem[at]antekonzerte.ch.
Luzern bietet zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten. Verfügbarkeiten am besten bei Luzern Tourismus checken.
Gerne stellen wir im Vorfeld Pressematerial aller Acts zur Verfügung. Vor Ort ist für Medienschaffende sowie für professionelle Ton- und Bildaufnahmen eine Akkreditierung nötig. Die Plätze sind beschränkt, wir bitten um frühzeitige Anfragen. Kontakt: kommunikation[at]antekonzerte.ch
Für spontane und kurzentschlossene Konzertbesucher*innen bieten wir vor jedem Konzert eine Abendkasse an (falls das Konzert nicht ausverkauft ist).
ANTE findet an verschiedenen, einzigartigen Orten in der Schweiz statt. Die erste Konzertwoche veranstalten wir wieder dort, wo das Bergpanorama auf den Vierwaldstättersee trifft: in der Tribschen-Badi in Luzern. Das glitzernde Wasser, die friedliche Atmosphäre, die turtelnden Enten – es hat uns einfach gefallen.
Wir machen den Auftakt vor der grossen Festivalsaison und bringen deine Gehörgänge bereits im Mai mit musikalischen Perlen in Schwung. Es erwartet dich ein persönliches Konzerterlebnis, denn das Setting ist limitiert auf wenige Plätze. Grosse Menschentrauben wie an den bekannten Open-Airs findest du am ANTE also nicht.
Auch wenn die Location allein die Reise wert wäre – es ist die Musik, die ANTE ausmacht. Unser hochkarätiges Programm ist nicht nur am Puls der Zeit, sondern in dieser intimen Form einzigartig in der Schweizer Konzertlandschaft. Grossartige Acts, die normalerweise auf weitaus grösseren Bühnen auftreten, sind am ANTE genauso zu Gast wie unbekannte Künstler:innen und aufstrebende Newcomer. Unterschiedliche Musik-Genres, Neuentdeckungen für deine Playlist und Shazam-Momente gehören zum Konzert-Erlebnis dazu.
THOMAS FRITSCHI
Vorstand
RUDOLF GEHRING
Vorstand
LEA ISAAK
Vorstand
ALINE GEISSMANN
Festivalleitung
NICOLE HEINZELMANN
Kommunikation
FABIENNE WOLFSCHLÄGER
Booking
ANDI BÜECHI
Logistik
Indem du dir jetzt schon die Konzertabende dick in den Kalender einträgst und das Datum deinen Freund:innen weitererzählst. Und natürlich bei Programm-Release Tickets für deine Liebglingsabende kaufst. Aber eins nach dem anderen.
Du möchtest uns finanziell unterstützen? Viel Liebe für dich und lass dich drücken. Unsere Bankverbindung findest du im Impressum.
Ob Sachleistungen, Rabatte oder Sponsorings – wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme.
Du liebst Musik und willst uns anderweitig helfen? Schreib uns!
Er beweist: Elektronische Musik kann durchaus emotional sein. Christian Löffler kreiert in seinen Sets unverkennbare Klanglandschaften und ergreifende Rhythmen. In seinem neusten Album «Parallels» lässt er die Vergangenheit auf die Gegenwart prallen, indem er grosse Komponisten, wie Beethoven oder Chopins in seinen Sound einflechtet. Musik zum Augenschliessen und davontragen lassen.
Mit ihren anspruchsvollen, melancholischen Inszenierungen, überwindet sie ganz heimlich stilistische Grenzen. Natascha Polké ist eine der aufstrebendsten Techno-Künstlerinnen der pulsierenden Schweizer Underground-Szene. Die ehemalige Singer-Songwriterin verwebt in ihren Tracks melancholische Klangwelten mit kräftigen Beats und dreamy Vocal-Hooks. Inspiriert von Artists wie Christian Löffler, Bob Moses oder Jan Blomqvist nimmt sie uns mit auf eine Reise zwischen Realität und Illusion. Wir sind angeschnallt und ready!
Hinter dem Künstlernamen Kings Elliot steckt die Schwyzerin Anja Gmür. Ihre schonungslose Ehrlichkeit geht unter die Haut, ihre Liebe zur Musik spürt mensch in jeder Note. In ihren Popsongs singt sie vom seelischen Schmerz, vom Kampf gegen ihre Dämonen und vom Zurechtfinden in ihrer emotionalen Welt. Und hilft damit auch ihren Fans beim Einordnen der Gefühle. Nach ihren ersten Festivals und Auftritten im Vorprogramm von Imagine Dragons (!) und Macklemore (!) sind wir mehr als aufgeregt, sie auf der ANTE-Bühne begrüssen zu dürfen.
Ein Country-Touch der selten so bittersüss klang. Die Winterthurerin Ginny Loon alias Nadja Färber beschreibt in ihren Songs das Leben und seine Facetten aus ungewöhnlichem Blickwinkel. Von leise zu laut, von melodischem Country-Pop zu robustem Busker-Rock, Ginny Loon begeistert mit viel Tiefgang, Facettenreichtum und lässt dem Publikum ihren eigenen Spielraum für Interpretationen.
Manillio macht Musik zum Nachdenken und zum Partymachen. Grosse Hymnen zum Mitsingen findet mensch bei ihm genauso im Repertoire, wie wortwitzige Rap-Tracks und melancholische Lieder zum aus dem Zugfenster schauen. Dem Solothurner Mundart-Rapper liegt das Schreiben, der Flow und das glaubwürdige Übermitteln seiner Texte wie kaum einem anderen Schweizer Rapper. Manillio der grübelische Denker, der gerne experimentiert und auch mal poppige Sachen ausprobiert, ohne den Rapcharakter und seine Wurzeln zu verlieren.
Die Lausanner Rapperin Badnaiy ist eine der aufstrebendsten Newcomer der Romandie und bringt feministische Vibes in die Szene. Ihre Musik ist geprägt von französischem Street Rap und R’n’B aus den 90ern. Der Sound gespickt mit scharfen Flows und hypnotischen Melodien. Mit ihren punktgenauen und brutal ehrlichen Reimen beweist sie, dass Zartheit und Robustheit sich keineswegs konkurrenzieren, sondern ein perfekter Match sein können.
Einflüsse von Britischem Post Punk, Indie-Rock, New Wave, und vom großen Bruce Springsteen. Manuel Bittorf alias Betterov ist mit seinem neuem Debütalbum «Olympia» in aller Munde. Mit seinen zugänglichen Texten singt er über Themen seiner Generation. Zum Beispiel, wenn Zuhause nicht mehr der Ort ist, an dem man bleiben kann. Großgeworden im Theater, unzählige Auftritte in den Clubs und Kneipen Berlins und jetzt auf der ANTE-Bühne in Winti und Luzern. Wir freuen uns!
Sehnsüchtig, melancholisch und stets ein wenig verloren. So klingt die Musik von Dennis Kiss. Der junge Badener ist der moderne Goethe der 2020er und dichtet deutschsprachigen Indie in Britpop-Manier. Wie bei Sturm und Drang stellt auch er in seinen Songs die Gefühle ins Zentrum und widerspiegelt die Tristesse postmodernen Lebens. An der Brandung der Neuen Neuen Deutschen Welle beginnt die Neue Deutsche Einsamkeit.
© Kulturverein NOI
Kontakt Kulturverein NOI
c/o Produktionsbude GmbH
Rychenbergstrasse 67
8400 Winterthur
052 511 29 01
vorallem[at]antekonzerte.ch
Raiffeisenbank Winterthur
Bahnhofplatz 15
8400 Winterthur
IBAN CH51 8080 8002 2101 2022 7
Auftritt und Webdesign: fabianbuser.ch
Programmierung: waldbachmedien.ch
Damit du weisst, womit du dich bei einem Ticketkauf einverstanden erklärst, geht’s hier zu den allgemeinen Vertragsbedingungen.
Die Autor:innenschaft übernimmt keinerlei Gewähr hinsichtlich der inhaltlichen Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit der Informationen. Haftungsansprüche gegen die Autor:innen wegen Schäden materieller oder immaterieller Art, welche aus dem Zugriff oder der Nutzung bzw. Nichtnutzung der veröffentlichten Informationen, durch Missbrauch der Verbindung oder durch technische Störungen entstanden sind, werden ausgeschlossen. Alle Angebote sind unverbindlich. Die Autor:innen behalten es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Verweise und Links auf Webseiten Dritter sowie eingebettete Inhalte von Drittanbietern (z. B. YouTube-Videos) liegen ausserhalb unseres Verantwortungsbereichs. Es wird jegliche Verantwortung für solche Webseiten abgelehnt. Der Zugriff und die Nutzung solcher Webseiten erfolgen auf eigene Gefahr der Nutzer:innen.
Die Urheber- und alle anderen Rechte an Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien auf der Website gehören ausschliesslich dem Kulturverein NOI, den Künstlerinnen und Künstlern oder den explizit genannten Rechtsinhaber:innen. Für die Reproduktion jeglicher Elemente ist die schriftliche Zustimmung der Urheberrechtsträger:innen im Voraus einzuholen.